Ferienwohnung Harteck
Ferienwohnung Harteck
Hier finden Sie ein paar Anregungen, wie Sie die Tage Ihres Urlaubs
gestalten können.

Schlösser und Burgen:

Schloss Herrenchiemsee:
Malerisch auf der größten der drei Chiemseeinseln gelegen. Schloss
Herrenchiemsee wurde im Jahr 1878 von dem als "Märchenkönig" bekannten
Ludwig II erbaut. Das Vorbild für die Architektur diente der Palast von König
Ludwig XIV in Versailles.
Auch der wunderschön angelegte Park und das Inselmuseum sind einen
Besuch wert.
Um die Insel zu erreichen muss man mit einem Dampfer übersetzen, diese
Fahrt bietet einen grandiosen Blick über den Chiemsee.

Fraueninsel:
Das im Jahr 782 gegründete Kloster Frauenwörth ist jederzeit einen Besuch
wert. Die Idylle der Gärten und der alten Fischereibetriebe laden zu einem
Spaziergang ein.

Waldschlössl Wald an der Alz:
Nahe Garching gelegen und in kurzer Zeit erreichbar, liegt dieses kleine Schlössl.
Versteckt unter Bäumen bietet es aber auch einen herrlichen Fernblick.

Schloss Schleißheim:
Dieses herrliche Schloss wurde 1701 - 1704 im Auftrag von Kurfürst Max Emmanuel
nach Entwürfen von Enrico Zucalli erbaut und ab 1710 unter Joseph Effner vollendet.
Die schöne Innenausstattung schufen Johann Baptist Zimmermann, Cosmas
Damian Asam und Jacopo Amigani.

Schloß Amerang:
Die gotische Schloßkapelle und der Renessaince-Arkadenhof sind nur ein paar der
Sehenswürdigkeiten.

Höhlenburg Stein:
Sie gilt als die besterhaltenste Höhlenburg Deutschlands. Hier werden die schlimmen
Geschichten des Raubritters Heinz von Stein erzählt.

Schloß Hellbrunn:
Das über 400 Jahre alte Schloß ist weithin für seine Wasserspiele berühmt.
Der 60 ha große Park ließ der Fürsterzbischof Markus Sittikus nach dem Vorbild der
italienischen Lustgärten anlegen.

Burg Burghausen:
Die direkt an der Salzach gelegene Burganlage gilt mit ihrn 1043 m als die längste
Burg Europas.

Tittmoninger Burg:
Die Burg wurde 1234 von Erzbischof Eberhard II. erbaut. Anfang des 17 Jahrhunderts
wurde sie zum jagdschloß umgebaut und diente lange als die Sommerresidenz der
Salzburger Fürsterzbischöfe.

Schloß Neuschwanstein:
Sie liegt malerisch hoch auf einem steilen Felsen gelegen. Schon von weitem kann
man seine vielen spitzen Türmchen erkennen. Der Bau des herrlichen Schloßes begann
1869 und dauerte mehr als 20 Jahre. Leider verstarb der Bauherr, der als
"Märchenkönig" bekannte König Ludwig II. bevor er in sein Traumschloß ziehen konnte.

Schloß Linderhof:
Auch die "königliche Villa" König Ludwigs II. genannt, war ursprünglich des Jagdhaus
seines Vaters Maximillian II. 1870 - 1872 wurde das Schloß durch Georg Dollmann erwitert.

Städte:

Altötting:
Diese wunderbare Stadt liegt mitten im Herzen Bayerns und verfügt über eine über
1000jährige Geschichte. Sie ist ein Zentrum des Glaubens und der Volksfrömmig-
keit. 1989 feierte sie 500 Jahre Marienwallfahrt. Denn um 1330 kam des 70 cm
hohe frühgotische Bild der Muttergottes mit Kind nach Altötting, das rund 150 Jahre
später im Jahr 1489 nach den Berichten von zwei Heilungswundern zum Wallfahrts-
ziel und Gnadenbild wurde.

Burghausen:
Burghausen, direkt an der Salzach gelegen wird auch als das "Meran Bayerns"
bezeichnet. Die Altstadt zeichnet markant das Bild bayerischer Flussstädte. Sie
verfügt über eine imposante Burganlage, der längsten Burg Europas.

Marktl:
Derzeit bekannt als der Geburtsort unseres Papstes Benedikt. Dieser kleine Ort
bietet als hersausragenste Sehenswürdigkeit das Geburtshaus von Josef Razinger.

Mühldorf:
Mühldorf verfügt über eine 1000jährige Geschichte. Der Inn als Handelsweg begründete
vor Jahrhunderten der Wohlstand der, bereits im Jahr 935 erwähnten Stadt. Sie
verfügt über eine wunderschöne Altstadt mit Arkadengängen und einige Kirchen.

Neuötting:
Die historische Altstadt beitzt durch die einmalige Bauweise der Inn-Salzach-Städte
südländisches Flair. In den Läden und Cafés in den schützenden Arkadengängen
läßt es sich gemütlich einkaufen und flanieren.
Druckversion | Sitemap
Ferienwohnung Harteck